Inhalt
Wie kann ich helfen?
Es wird Wohnraum gesucht.
Für unsere Arbeit sind wir auf Geldspenden angewiesen.
Sachspenden sind ebenfalls möglich.
Natürlich suchen wir auch immer Ehrenamtliche die uns bei der täglichen Arbeit unterstützen! Oder ab April in unserem interkulturellen Zentrums in der Bahnhofstr.89 Angebote machen.
Wo finde ich aktuelle Informationen?
- Was tun nach Ankommen?
- Amt für Ausländerangelegenheiten Havelland
- Formulare & Informationen für Gastgeber (Havelland)
- Innenministerium Brandenburg
- Havelland Unterkunftsangebote / Spenden / Lokale Hilfs- und Spendenstellen
- Havelland: Aktuelle Informationen
- Актуальні події щодо ситуації біженців з України до Землі Бранденбург (на 10.03.2022)
- Hinweise für die Menschen, die Geflüchtete betreuen
Angebote für Ukrainerinnen und Ukrainer
- Sammeldeal – Unterstützungsangebote für die Ukraine
- Freie Fahrt im VBB für Geflüchtete aus der Ukraine
- ASB Falkensee für Ukrainerinnen und Ukrainer
An wen kann ich mich wenden?
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (Brandenburg)
Migrationssozialarbeiter
Sie können sich an den Migrationssozialarbeiter des Landkreises Herrn Steinberg wenden.
KONTAKT
TEL +49 3385 519918
TEL +49 3385 519917
FAX +49 3385 519929
migration-hvl@awo-potsdam.de
Sie können der Willkommensinitiative eine E-Mail schreiben fluechtlinge-willkommen-in-falkensee@web.de
Unterkunftsanfragen und Unterkunftsangeboten
Zu Unterkunftsanfragen und Unterkunftsangeboten schreiben Sie uns eine Mail für Notunterkünfte oder Hilfe vor Ort:
fluechtlinge-willkommen-in-falkensee@web.de
bzw. ukrainehilfe@havelland.de
Bei dringenden Fragen rufen Sie an.
Kleidung
Wenn Sie Kleidung brauchen, die gibt es in der Kleider-Kammer des ASB in der Ruppiner Str. 15 oder bei der Tafel e.V. in der Döberitzer Str. 15.
Wenn Sie Kontakt zu Ukrainer:innen suchen oder zu ehrenamtlichen Helfern der Willkommensinitiative, schreiben Sie eine Mail oder kommen Sie zum offenen Treffen, jeden 2. Dienstag im Monat.
Welche bürokratischen Schritte sind notwendig?
Zu diesem Thema haben wir noch einmal in einem separaten Artikel Informationen zusammengetragen:
1. Sprechen Sie in der Ausländerbehörde in Rathenow (demnächst auch in Falkensee) vor. Sie erhalten eine Meldeauflage (Weiterleitungsanordnung, siehe §§ 19 Abs. 1, 20 AsylG), sich binnen 4 Wochen bei der Zentralen Ausländerbehörde (Schönefeld Kirchstr.38) registrieren lassen zu müssen.
Dafür buchen Sie online einen Termin bei der Ausländerbehörde: Link
Mit Ausstellung der Meldeauflage haben Sie einen Anspruch auf Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz. Antrag
2. Wenn Sie eine dauerhafte Unterkunft im Havelland gefunden haben und hier wohnen bleiben können, sagen Sie das bei der Ausländerbehörde.
3. Mit der Zuweisung der Zentralen Ausländerbehörde melden Sie sich im zuständigen Einwohnermeldeamt an.
4. Im Anschluss vereinbaren Sie einen Termin in der Ausländerbehörde zur Beantragung einer Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz. Antrag
Mit der Anmeldung bei der Ausländerbehörde im HVL sind Sie krankenversichert und bekommen Hilfe zum Lebensunterhalt.
Sie bekommen das Geld nur auf ein Konto ausgezahlt. Sie müssen sich ein Konto einrichten. Bis dahin erhalten Sie einen Scheck zum Einlösen bei der Bank.
Es steht Ihnen eine Unterkunft zu. Das Havelland hat vorerst 300 1400 Plätze frei – überwiegend in Flüchtlingsheimen.
yjvew8